Visuelle Prozessberatung

Doch einmal implementiert heisst das nicht, dass sie für immer erfolgreich sind. Es gilt sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, oder kontinuierlich zu verbessern. "Runde Prozesse" sind der Motor für Innvoation, Kommunikation und Kosteneffizienz.

Visualisierung ermöglicht es Prozesse sichtbar in seine Einzelteile zu zerlegen. Es verhält sich wie mit dem berühmten, "halb vollen Glas Wasser". Wir gehen nicht davon aus über das Selbe zu reden, sondern wir machen es faktisch und damit konkret. Das vermeidet Missverständnisse, Stress und Zeitverschwendung. So ist es besser möglich herauszufinden, wo es notwendig geworden ist Änderungen vorzunehmen  oder wo es heute bessere Methoden gibt Kosten zu sparen und Qualität zu erhöhen. Das Schöne: das funktioniert nicht nur bei Produktionsprozessen von Ware, sondern auch bei der Verbesserung von sogenannten "weichen Faktoren" wie Kommunikation. Einmal für alle sichtbar visualisiert werden Verhaltensweisen und Werte verbindlich - und schaffen damit Transparenz, Augenhöhe und Nachvollziehbarkeit. Ein echtes "Plus"!

consulting, also Beratung, bietet dann einen Mehrwert, wenn durch die Erkenntnisse positive Effekte eintreffen. Berater haben eine Menge zu leisten. Denn Sie müssen nicht nur in der Lage sein in der Analyse Schwachpunkte zu finden und Verbesserungsmöglichkeiten zu entwickeln, sondern müssen das nachher auch noch glaubhaft darlegen. Und das Vertrauen aller Beteiligten gewinnen - gerade in Change Prozessen. Dafür ist die richtige Methodik aber auch die nachvollziehbare Darstellung wichtig.


Eine visuelle Prozessberatung setzt genau hier an. Bildhaft dargestellte Prozesse und Abläufe lassen Schwachstellen schnell erkennen - denn sie sind klar vor Augen. So werden Ansätze zur Lösungsfindung sichtbar und finden eine hohe Akzeptanz, denn die Nachvollziehbarkeit ist gegeben. Eine wichtige Basis für Vertrauensverhältnisse. Auch notwendige Veränderungen lassen sich so aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und verbessern die Entscheidungsfindung.

 

Einsatzbereiche

"Prozesse" sind Abläufe, die sich in jedem Unternehmen finden.

Unternehmensentwicklung


Gerade die Entwicklung eines Unternehmens sollte man nicht dem Zufall überlassen. Doch die Entwicklung von Zukunftskonzepten binden viele Kräfte und Ressourcen, involvieren Menschen und brauchen viel Zeit und Gehirnschmalz.

Aus gutem Grund reduziert man Teams auf eine Auswahl von Menschen, die daran mitarbeiten und Prozesse definieren, wie man das Ziel "Unternehmenszukunft" erreichen kann. 

Visuelle Prozessbegleitung ist hier ein hilfreiches Mittel, um bestehende Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. Oder überhaupt erst einmal aus der Wahrnehmung unterschiedlicher Menschen die Realität nachzubilden. Und darin dann wiederum neue Potentiale zu finden. 

Spätestens wenn es darum geht das Vorhaben auch dem restlichen Team vorzustellen und Motivation und Akzeptanz zu erzeugen macht ein bildhaft dargestellter Prozessablauf Sinn und unterstützt bei der Erreichung des Zwischenziels.

 

Kundengewinnung

Kunden gewinnen ist mindestens 5mal so aufwendig, wie einen Bstandskunden zu halten. Stimmst Du meiner These zu? Wie auch immer die Wahrheit in Deinem Unternehmen aussieht: sich bewusst vor Augen zu führen welcher Aufwand, ob zeitlich oder finanziell, hinter jedem Prozessschritt der Kundengewinnung steckt bringt neue Erkenntnisse.


Und ermöglicht richtigte Entscheidungsfindung - ganz objektiv. Denn manch schönes Projekt mit großem Umsatzvolumen ist zwar wünschenswert, aber oftmals unrealistisch zu erreichen. Und dann kann man sich besser auf erfolgsversprechendere Projekte konzentrieren, oder?

Am Ende geht es mit visueller Prozessberatung nicht um ein Bauchgefühl und darum ob Du mir, Deinem Chef oder Deinem Mitarbeiter zustimmst. Sondern es geht um Fakten, die Euch die Arbeit erleichtern und Euch zielgerichtet Kunden gewinnen lassen.